AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
1. Anmeldung und Bezahlung
Für die Teilnahme am Wochenend-Workshop im Rahmen einer Projektstudie zu den TanzKompass-DiCards ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung erforderlich. Dazu wird das Anmeldeformular ausgefüllt und per E-Mal an info@tanzkompass.de geschickt. Die Teilnahme ist für StudienteilnehmerInnen kostenlos. Es wird lediglich eine Schutzgebühr für das Audio-/Video-Material erhoben. Sie verpflichten sich mit der Anmeldung, die Inhalte in ihrem Unterricht zu testen und den anliegenden Feedback-Bogen ausgefüllt an info@tanzkompass.de zurückzusenden. Hat der/die TeilnehmerIn die Teilnahme am Feedback ausgeschlossen, ist die Teilnahmegebühr von 60 € bis spätestens 01.07.2024 auf das Konto von Angela Brechner IBAN DE07 4205 0001 0101 1834 45 zu entrichten. Bei Stornierung der Anmeldung bis 01.08.2024 wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet. Danach ist die Teilnahmegebühr nicht erstattungsfähig, es sei denn, es liegt ein nachgewiesener Notfall oder eine ärztliche Bescheinigung vor.
2. Foto- und Videoerlaubnis
Mit der Teilnahme am Workshop-Wochenende stimme ich ausdrücklich zu, dass ich Foto- und Videoaufnahmen gestatte und die anliegende Foto und Video-Erlaubnis unterschreibe.
3. Haftungsausschluss
Alle TeilnehmerInnen nehmen auf eigenes Risiko am Wochenend-Workshop teil. Die Workshop-Leitung und Veranstalter haften nicht für Verletzungen, Unfälle oder Verluste während der Workshop-Teilnahme sowie bei An- oder Abreise. Eltern oder Erziehungsberechtigte tragen die Aufsichtspflicht für ihre Kinder während des Workshops.
4. Urheberrecht und Nutzung von Inhalten
Alle im Rahmen des Workshops bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Weitergabe der Materialien ohne Genehmigung ist untersagt.
5. Änderungen und Absagen
Die Workshop-Leitung behält sich das Recht vor, den Workshop aus wichtigem Grund zu verschieben oder abzusagen. Im Falle einer Absage wird ein Ausweichtermin vereinbart. Sollte der/die TeilnehmerIn den Ausweichtermin nicht wahrnehmen können, werden die bereits gezahlten Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet.
6. Datenschutz
Die TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten etc.) zum Zweck des Urheberrechts und der Sicherung geistigen Eigentums im Rahmen der Projektstudie gespeichert werden. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nur für die oben genannten Zwecke verwendet. Die TeilnehmerInnen haben das Recht, auf Anfrage Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzrichtlinie:
1. Datensammlung und Verwendungszweck
Wir sammeln personenbezogene Daten, die von den TeilnehmerInnen freiwillig zur Verfügung gestellt werden, einschließlich Name, Kontaktdaten und gegebenenfalls berufliche Ausrichtung. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Workshops mit der angeschlossenen Projektstudie sowie zur Sicherung der geistigen Eigentumsrechte im Rahmen des Workshops verwendet.
2. Datenvertraulichkeit und Sicherheit
Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen vertraulich zu behandeln und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl zu schützen.
3. Datenweitergabe
Die gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Durchführung des Workshops erforderlich.
4. Auskunftsrecht und Datenkorrektur
TeilnehmerInnen haben das Recht, auf Anfrage Auskunft über die von ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung oder Löschung ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Aufbewahrungsfrist
Die personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer aufbewahrt, die für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
6. Einwilligung
Durch die Teilnahme am Workshop erklären sich die TeilnehmerInnen mit der Erhebung, Speicherung und Verwendung ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden und stimmen Videoaufnahmen während der Veranstaltung zu.
Nutzungsbedingungen zur Produktstudie:
1. Zweck der Studie:
Die Produktstudie dient dazu, die Markteinführung der TanzKompass-DiCards vorzubereiten. Es soll die potenzielle Akzeptanz und Nachfrage getestet werden, um mögliche Anpassungen vornehmen zu können. Möglichkeiten und Wege der technischen Umsetzung werden evaluiert. Die Testpersonen geben Feedback zu der Verständlichkeit der Inhalte, des Designs und der persönlichen Umsetzbarkeit in ihren Arbeitsbereichen. Es soll untersucht werden, was VerbraucherInnen wollen und welche Eigenschaften oder Funktionen sie von den DiCards erwarten. Die Daten werden auf einem Feedback-Bogen erhoben und werden nur zur Verbesserung des Produktes verwendet.
2. Teilnahmebedingungen:
An der Studie können Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr teilnehmen, die eine Kindergruppe im Kreativen Kindertanz unterrichten oder mit Kindern tanzen. Dazu zählen PädagogInnen, ErzieherInnen oder Personen mit und ohne tänzerische Ausbildung.
3. Datenschutz:
Um die Privatsphäre der TeilnehmerInnen zu gewährleisten, ist in den Datenschutz-Richtlinien der Schutz persönlicher Daten geregelt.
4. Einverständniserklärung:
Die TeilnehmerInnen der Studie geben ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung ihrer Daten in der Einverständniserklärung.
5. Vertraulichkeit:
Die Teilnehmerinformationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
6. Rechte der TeilnehmerInnen:
Die Rechte der TeilnehmerInnen sind in den Datenschutz-Richtlinien geregelt.